Einen wichtigen Sieg und eine gelungene Revanche für die ärgerliche Auswärtsniederlage schafften die Zirndorfer Damen in ihrem Ausweichquartier in der Steiner Sporthalle. Der direkte Abstieg ist auf alle Fälle vom Tisch und man hat es nun selbst in der Hand, die Abstiegsrelegation zu vermeiden. Dank auch an Mona, die nach ihrem Spiel in der Ersten noch in der Zweiten aushalf.
In den ersten acht Minuten wechselte die Führung immer wieder, bis Zirndorf mit einem 5:0-Lauf sich zumindest vorübergehend auf 9:5 absetzte. Der Vorsprung schmolz aber wieder dahin und in der 19. Minute erzielte Forchheim den 13:12-Anschlußtreffer. Nun hatten sich aber Micha und Abwehr zwischenzeitlich gut auf den gegnerischen Angriff eingestellt, ließen die nächsten sieben Minuten keinen Forchheimer Treffer zu, so dass bei guter Chancenverwertung der Vorsprung auf 21:12 ausgebaut werden konnte. In den restlichen Minuten der ersten Halbzeit passierte nicht mehr viel, so dass es mit einem komfortablen Halbzeitstand von 23:14 in die Kabinen ging.
Diesen Vorsprung hielten die Zirndorfer Damen nicht nur, sondern konnten ihn bis zur 42. Minute auf 30:18 ausbauen. Damit war schon eine gewisse Vorentscheidung gefallen. Dieser 12-Tore Abstand hielt in den nächsten 10 Minuten beim Stand von 34:22. In Anbetracht des nun schon relativ sicheren Sieges schlich sich in Angriff und Abwehr etwas Schlendrian ein, so dass Forchheim leichte Ergebniskorrektur zum Endstand von 36:27 betreiben konnte.
Positiv zu vermerken war eine 100%-ige Siebenmeterquote und dass alle Feldspielerinnen Tore erzielten. Nun können die Zirndorfer in den letzten drei Spielen den Klassenerhalt sicher machen, aber sind es drei Spiele gegen obere Mannschaften, es wird also nicht leicht. Die erste Chance ergibt sich am nächsten Sonntag um 18 Uhr in Kitzingen gegen HSG Mainfranken. Das letzte Heimspiel der Saison ist dann am Samstag, den 23.4., um 17 Uhr in der Jahnhalle gegen Pleichach, den Tabellenführer. Vor allem zu diesem Spiel können gar nicht genügend Fans kommen.
Für Zirndorf spielten: Michaela Müller-Unterweger, Emma Goth (beide Tor), Evi Vogt 4/2, Constanze Becker 3, Amelie Meyer 2, Michelle Schmidt 3, Lea Meyer 4, Melanie Bludau 7, Corinna Schnepf 1, Sandra Bruns 4/2, Sarah Konrad 5, Vanessa von Frankenberg 1/1, Hannah Rochow 1, Mona Heyn 1